- Biogas-Fermenter aus Beton
Stahlbeton Behälter - Biogasanlagen
Stahlbeton Behälter. In der Landwirtschaft kommt Beton zum Biogasanlagen-Behälterbau als dauerhafter Baustoff in vielfältiger Form zum Einsatz.
In Abhängikeit von den chemischen und phsikalischen Bedingungen im Fermenter, wie z.B.: Temperatur, pH, H2S, NH3, bedarf es besonderer Anforderungen an die Ausführung.
Für einen außen wärmegedämmten Fermenter sind folgende Anforderungen an den Betonbau zu stellen:
- Expositionsklassern XC4 (innen), XC1 (außen), XA3
- Betongüte: C35/45
- Wasserzementwert ≤ 0,45
- Schutzmaßnahme erforderlich
- Überwachungsklasse 2
- Betondeckung der Bewehrung 40 mm
Der Einsatz von HS-Zement (hoher Sulfatwiderstand) ist empfehlenswert.
Die Ausführung der Bodenplatte kann, bedingt durch das anstehende Substrat und der damit fehlenden Biogasatmosphäre abweichend ausgeführt werden:
- Expositionsklassen: XC4, XA1
- Betongüte: C25/30
- Wasserzementwert ≤ 0,60
- Keine Schutzmaßnahme notwendig
- Überwachungsklasse 2
- Betondeckung der Bewehrung 40 mm
Vorlagebehälter zum Sammeln der Gülle und Lagerbehälter für
die ausgefaulte Biomasse können wie Güllehochbehälter ausgeführt
werden.
Informationen zu Anforderungen an Stahlbetonbehälter (Fermenter) für Biogasanlagen aus bautechnischer Sicht erhalten Sie » hier
Bautechnische Informationen zu Biogasanlagen im Hinblick auf Umgang mit wassergefährdenden Stoffen finden Sie » hier